UMSCHICHTUNG
UM
SCHICHTUNG
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge
UMSCHICHTUNG LOHNT SICH – TAUSCHEN SIE UNRENTABEL IN RENTABEL
Lebens- und Rentenversicherungen sind längst nicht so rentabel, wie früher vorausgesagt. Der Garantiezins ist historisch niedrig. Die Inflation tut ihr Übriges. Die Folge: Am Ende der Laufzeiten hat man nichts gewonnen ganz im Gegenteil, das Geld hat an Kaufkraft verloren und ist damit weniger Wert. Hat man sie aber einmal abgeschlossen, gilt oft das Prinzip: Augen zu und durch(halten). Oft über viele Jahre.


DIE SITUATION
Lebens- und Rentenversicherungen sind längst nicht so rentabel, wie früher vorausgesagt. Der Garantiezins ist historisch niedrig. Die Inflation tut ihr Übriges. Die Folge: Am Ende der Laufzeiten hat man nichts gewonnen ganz im Gegenteil, das Geld hat an Kaufkraft verloren und ist damit weniger Wert. Hat man sie aber einmal abgeschlossen, gilt oft das Prinzip: Augen zu und durch(halten). Oft über viele Jahre.

DAS PROBLEM
Kündigt man die Verträge, ohne eine sichere und rentable Alternative zu haben, ist das fast immer mit größeren Verlusten verbunden. Eine Alternative ist die Beitragsfreistellung bzw. Stilllegung der betroffenen Verträge um diese Verluste in Grenzen zu halten. In Deutschland sind schätzungsweise mehr als 50 Millionen Vorsorgepolicen von der schlechten Zinsentwicklung betroffen.

DIE LÖSUNG
Unrentable Lebens- & Rentenversicherungen lassen sich in rentable Pflegeimmobilien umschichten. Sie tauschen so einen (wenig rentablen) Geldwert in einen (rentablen) Sachwert. Mit Zinssätzen zwischen 3 % und 4 % sind Pflegeimmobilien als Kapitalanlage den Versicherungsprodukten deutlich überlegen. Dieser Trend wird in den nächsten Jahrzehnten weiter anhalten und die Vorhersagen bestätigen.
Kontakt zu Ihrem Experten
Egal ob Beratung, Beispielrechnung oder eine Übersicht der aktuellen Projekte, schreiben Sie uns und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Für einen optimalen Beratungstermin empfehle ich Ihnen, den nachfolgenden Fragebogen entsprechend Ihres Anliegens auszufüllen.